Sinusschwingung

Sinusschwingung
Si|nus|schwin|gungf.; Gen.: -, Pl.: -en; Physik〉 Schwingung, die in ihrem Verlauf einer Sinuskurve entspricht, die häufigste Erscheinungsform von Wellen

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sinusschwingung — Si|nus|schwin|gung 〈f. 20〉 gleichförmige Schwingung, deren räumlich zeitlicher Verlauf sich als Sinuskurve darstellen lässt * * * I Sinus|schwingung,   die harmonische Schwingung. II Sinusschwingung,   Schwingung. * * * Si|nus|schwin|gung, die ( …   Universal-Lexikon

  • Sinusschwingung — sinusinis signalas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. sine wave vok. Sinusschwingung, f; Sinuswelle, f rus. синусоидальный сигнал, m pranc. onde sinusoïdale, f; signal sinusoïdal, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Sinusschwingung — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinusschwingung — Si|nus|schwin|gung (Physik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwingung — Stoß; Gerüttel; Beben; Vibration; Erschütterung * * * Schwịn|gung 〈f. 20〉 die zeitl. sich wiederholende Zu u. Abnahme einer physikal. Größe, z. B. das Hin u. Herschwingen einer Feder od. Saite, von Licht u. Materiewellen; Sy Oszillation ● die… …   Universal-Lexikon

  • BPSK — Die rote Sinusschwingung ist gegenüber der blauen Sinusschwingung um ein Viertel der Periodendauer verzögert. Im komplexen zweiseitigen Frequenzspektrum zeigt sich das als eine 90° Drehung der beiden Spektrallinien, die den Träger darstellen. Die …   Deutsch Wikipedia

  • DPSK — Die rote Sinusschwingung ist gegenüber der blauen Sinusschwingung um ein Viertel der Periodendauer verzögert. Im komplexen zweiseitigen Frequenzspektrum zeigt sich das als eine 90° Drehung der beiden Spektrallinien, die den Träger darstellen. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Leck-Effekt — Der Leck Effekt, Lattenzaun Effekt oder Leakage Effekt ist ein Phänomen der Signalanalyse. Er bewirkt durch den endlich langen Beobachtungszeitraum im Rahmen von Spektralanalysen, wie der Fourieranalyse, dass sich in den daraus berechneten… …   Deutsch Wikipedia

  • Phase Shift Keying — Die rote Sinusschwingung ist gegenüber der blauen Sinusschwingung um ein Viertel der Periodendauer verzögert. Im komplexen zweiseitigen Frequenzspektrum zeigt sich das als eine 90° Drehung der beiden Spektrallinien, die den Träger darstellen. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Phasenumtastung — Die rote Sinusschwingung ist gegenüber der blauen Sinusschwingung um ein Viertel der Periodendauer verzögert. Im komplexen zweiseitigen Frequenzspektrum zeigt sich das als eine 90° Drehung der beiden Spektrallinien, die den Träger darstellen. Die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”